top of page

Für Führung existiert kein Patentrezept. Moderne Führungsmodelle geben Orientierung, entscheidend ist jedoch der Mensch selbst. Motivation, Zielerreichung, Kommunikation, Konflikt - nur ein Teil der anspruchsvollen Themen, in denen Führungskräfte gefordert sind. Um wirksam und gleichzeitig authentisch zu führen, ist vor allem ein hohes Maß an Selbstbewusstsein nötig - und zwar im ganz wörtlichen Sinn: intensive Selbstkenntnis und Selbstführung, gepaart mit hervorragenden sozialen Kompetenzen. 

istockphoto-1186015952-170667a.jpg

FÜHRUNG

Authentisch und sicher in der Führungsrolle
Gute Führung lenkt im positiven Sinn: Sie lässt Mitarbeitende und auch Sie selbst wachsen - in einem konstruktiven Klima, das von Wertschätzung, Empathie und Vertrauen geprägt ist. Eine Führungskultur, die Produktivität und Kreativität fördert, bindet Mitarbeiter und macht Unternehmen zu attraktiven, erfolgreichen Arbeitgebern. Kompetente Führungskräfte mit positivem Führungsstil schaffen aktiv mit Ihren Teams die Voraussetzungen für echte Innovation, Agilität und Change. Modernes Führungswissen, Diskussionen und kollegiale Beratung lassen Sie konkrete Chancen erkennen, wie Sie Ihr Team künftig noch effektiver führen. In praxisbezogenen Übungen reflektieren Sie Ihre eigenen Stärken und Lernfelder als Führungskraft. Sie nehmen konkrete Ziele für Ihre Praxis mit, die Ihnen auch in herausfordernden Situationen ermöglichen werden, mit Ihrem Team flexibel, leistungsstark und kreativ zu agieren.

Führen auf Distanz

Mobiles Arbeiten, Mitarbeitende an verschiedenen Standorten, Homeoffice - dank moderner Technik können wir uns heute über räumliche und zeitliche Grenzen fast beliebig hinwegsetzen. Allerdings erfordert virtuelle Führung die Kompetenz, Teams auch auf Distanz so zusammenzuschweißen, dass Vertrauen, gemeinsame Ziele und Leistung erhalten bleiben. Ihrer eigenen Kompetenz als Führungskraft mit hoher sozialer Kompetenz, Engagement und Veränderungsbereitschaft kommt hier eine Schlüsselrolle zu. Digitaler Austausch braucht neue Spielregeln der Zusammenarbeit und der Kommunikation - zum Beispiel, um Mitarbeitende weiterhin regelmäßig und gezielt zu involvieren. Wir entwickeln gemeinsam konkrete Ideen und Schritte, wie Sie mit Ihrem Team eine Zusammenarbeit auf Distanz umsetzen, die persönlichen Austausch, Teamspirit, Kreativität und tolle Ergebnisse möglich macht. 

Die Führungskraft als Coach

Mitarbeiter kontinuierlich weiterzuentwickeln ist eine zentrale Kompetenz erfolgreicher Führungskräfte. Sie ermöglicht ein Miteinander-Wachsen, entlastet Führungskräfte, motiviert und bindet Mitarbeitende ans Unternehmen. Qualitativ bessere Arbeitsergebnisse, kompetente Teams und bessere Kommunikation sichern langfristig den Erfolg aller Beteiligten. In der Führungsrolle auch Coach zu sein ist andererseits auch anspruchsvoll: Es erfordert neben beruflicher Erfahrung und menschlicher Reife die Fähigkeit zum Rollenwechsel, eine durchwegs empathische, wertschätzende Haltung und hohe Gesprächskompetenz. In einem kleinen Teilnehmerkreis erhalten Sie wichtige Informationen zu effektiven Coaching-Werkzeugen und zur professionellen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Coachinggesprächen. Zusätzlich nehmen wir uns Zeit für kollegiale Beratung, intensive Selbstreflexion, praktische Übungen und individuelles Feedback - "psychologisches Empowerment" für eine Bereicherung Ihrer Führungsrolle!

Gesundheit als Führungskraft (vor)leben
Als Führungskraft sind Sie nicht nur gefordert, selbst eine gesunde Balance zwischen Anspannung und Entspannung zu finden. Über Ihre Rolle und Ihren Führungsstil leben Sie bestimmte Werte und Ziele vor und beeinflussen auch das Leben der Mitarbeitenden. Wertvolle Informationen auf neuester wissenschaftlicher Basis und praktische Übungen sind im Seminar Grundlage für Diskussion und kollegialen Austausch. Wie gut gelingt es Ihnen, sich selbst und andere "gesund" zu führen? LeistungBewegung, Ernährung, Entspannung, Vorsorge, Selbstverwirklichung, Soziale Kontakte - in welchen Bereichen eines ganzheitlichen Lebensstils wollen Sie aktiver werden? Wo wollen Sie zurückfahren? Ihr individueller Aktionsplan lässt Sie Ihre Vorhaben erfolgreich in den Alltag integrieren - und so auch für andere zum Vorbild für ein ausbalanciertes Leben werden!

bottom of page